Berufsorientierung an der Sekundarschule Gellershagen

Digitalisierung? Globalisierung? Neue Technologien? In der Berufs- und Arbeitswelt der Bundesrepublik Deutschland findet ein ständiger Wechsel statt und es entstehen immer wieder neue Berufsbilder.

Unser Ziel ist es daher unsere Schülerinnen und Schüler so vorzubereiten, dass sie sich in dieser Welt behaupten und auf Neuerungen einstellen können. Dazu benötigen sie viele Kompetenzen, um zunächst eine begründete Berufs- oder Studienwahl treffen zu können.

In Klasse 5 und 6 gibt es durch einzelne Themen im Unterricht bereits die ersten Denkanstöße zu Berufsbildern, der Arbeitswelt und den eigenen Berufswünschen.

In der Klasse 7 findet das Projekt „Das bin ich und das möchte ich werden“ statt. Im Fokus steht dabei der Blick auf die Stärken „Was kann ich schon?“ um daran zu entwickeln, wie die Zukunftsperspektive aussehen kann und welche Berufe mit den Stärken gut zu kombinieren sind.

Die Böllhoff Stiftung wird in Klasse 7 nach dem Projekt vorgestellt und ausgewählte Jugendliche dürfen dann im Rahmen des Programms mit Hilfe von Paten und einem umfassenden Begleitprogramm drei Jahre begleitet, unterstützt und in ihrer Persönlichkeit gestärkt werden. Weitere Ziele sind der bestmögliche Abschluss durch Freude am Lernen und die Entwicklung von realistischen Berufswünschen.

Ab Klasse 8 startet das offizielle, bundesweite Programm KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss). Dieses enthält feste Standardelemente, die verbindlich für alle Schulformen gelten.

Zu Beginn der 8 Klasse wird ein Portfolioinstrument eingeführt, der Berufswahlpass. Ein Ordner, der das Arbeiten zur beruflichen Orientierung vielfältige Unterstützung bietet. Im ersten Halbjahr der 8. Klasse wird die Potenzialanalyse durch einen Kooperationspartner durchgeführt. Hierbei bekommen die Schülerinnen und Schüler Aufgaben, die ihre Stärken zeigen sollen, von Beobachtern erfasst werden um im einem Abschlussgespräch die Auswertung zu den Beobachtungen zu erhalten. Im zweiten Halbjahr finden drei Berufsfelderkundungen statt. Eine in Form des Elternpraktikums bei dem die Schülerinnen und Schüler den Arbeitsalltag von den Eltern oder Verwandten kennen lernen. In zwei weiteren Berufsfelderkundungen in anderen Berufsfeldern vermitteln den Schülerinnen und Schülern die unterschiedlichen Anforderungen und das Hineinschnuppern in die Arbeitswelt um selbst die Interessen abwägen zu können. Betriebsbesichtigungen und das Projekt „sich gut verkaufen“ vertiefen das Bild und die Selbstwahrnehmung im Hinblick auch auf Bewerbungsverfahren.

In Klasse 9 beginnt die Beratung durch die Bundesagentur für Arbeit. Unsere Beraterin Frau Mechirgui kommt jeden zweiten Donnerstag in die Schule und berät alle Schülerinnen und Schüler mit dem Blick auf Schulnoten, Stärken welche möglichen Perspektiven sich daraus ergeben können oder zeigt Wege auf einen Berufswunsch zu erreichen. Im ersten Halbjahr der Klasse 9 findet für jede 9te Klasse ein Termin im BIZ (Berufsinformationszentrum in Bielefeld) statt. Hier stellt Frau Mechirgui die Formen der Recherche vor und zeigt das BIZ zur individuellen Nutzung.

Weitere Betriebsbesichtigungen finden statt und die Phase des Praktikums beginnt im zweiten Halbjahr. Hier gibt es zwei Termin: das erste Praktikum umfasst zwei Wochen und das zweite eine Woche. Wir haben den Zeitraum vor den Osterferien und vor den Sommerferien gewählt, damit die Schülerinnen und Schüler ein Interesse für einen Beruf gefestigt entwickelt haben und zusätzlich die Möglichkeit haben ein zweites durchzuführen um vergleichen zu können.

In Klasse 9 startet ein zusätzliches Projekt „Berufseinstiegsbegleitung“. Hier gibt es eine kleine Anzahl an Plätzen für ein Förderprogramm für Schülerinnen und Schüler, die mehr Unterstützung bekommen auf ihrem Weg der Ausbildungssuche. Das Programm verläuft über drei Jahre (Klasse 9, Klasse 10 und das erste Jahr der Ausbildung). Der Berater unterstützt wöchentlich in der Suche des Praktikums, der Berufsfindung und des Bewerbungstrainings.

Am Ende der 9. Klasse findet eine zentrale, anonyme Erhebung der Anschlussperspektive der Schülerinnen und Schüler statt. Hier wird in Form einer Anschlussvereinbarung Plan A und Plan B schriftlich festgehalten.

In der Klasse 10 findet vor allem das Bewerbungstraining und die Vorbereitung aller notwendigen Unterlagen dafür statt. Es gibt Infoveranstaltungen zur Anmeldung im Berufskolleg und wir unterstützen die Schülerinnen und Schüler bei der Onlineanmeldung.

Als PDF runterladen